Der Beruf des Berufskraftfahrer/in ist abwechslungsreich und verlangt ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Während der Ausbildung lernen die zukünftigen Berufskraftfahrer/innen nicht nur das verkehrssichere Führen von verschiedenen LKWs wie Sattelkraftfahrzeuges der Typen-Klasse CE oder Fahrzeuge der Klasse D. Praktische Begabung ist gefordert, wenn es darum geht, Fehler und Mängel am Fahrzeug zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, damit die Mängel behoben werden.
Bevor es mit dem LKW auf die Straße geht, ist einiges zu beachten und zu erledigen: Eine Abfahrtskontrolle muss durchgeführt werden. Die Transportgüter müssen auf Mängel und Schäden kontrolliert werden. Die Ladung muss gesichert und die Fahrtenroute erstellt werden. Besonnenes Handeln ist gefordert, wenn es zu Unfällen kommt. Wie verhalte ich mich bei einem Zwischenfall? Dies und mehr lernen Berufskraftfahrer/innen ebenfalls während ihrer Ausbildung.
Einklappen